home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?>
- <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
- <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
- <head>
- <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
- <title>2.3. Ebenenmaske</title>
- <link rel="stylesheet" href="gimp-help-plain.css" type="text/css" />
- <link rel="stylesheet" href="gimp-help-screen.css" type="text/css" />
- <meta name="generator" content="DocBook XSL Stylesheets V1.66.1" />
- <link rel="start" href="index.html" title="GIMP 2.2 Benutzerhandbuch" />
- <link rel="up" href="ch04s02.html" title="2. Ebenendialog" />
- <link rel="prev" href="ch04s02s02.html" title="2.2. Ebenendialog benutzen" />
- <link rel="next" href="ch04s03.html" title="3. Kanaldialog" />
- </head>
- <body>
- <div xmlns="" class="navheader">
- <table width="100%" summary="Navigation header">
- <tr>
- <th colspan="3" align="center" id="chaptername">2. Ebenendialog</th>
- </tr>
- <tr>
- <td width="20%" align="left"><a accesskey="p" href="ch04s02s02.html">Zurück</a> </td>
- <th width="60%" align="center" id="sectionname">2.3. Ebenenmaske</th>
- <td width="20%" align="right"> <a accesskey="n" href="ch04s03.html">Weiter</a></td>
- </tr>
- </table>
- <hr />
- </div>
- <div class="sect2" lang="de" xml:lang="de">
- <div class="titlepage">
- <div>
- <div>
- <h3 class="title"><a id="gimp-layer-mask"></a>2.3. Ebenenmaske</h3>
- </div>
- </div>
- </div>
- <div class="mediaobject">
- <img src="../images/dialogs/de/dialogs-layer-addmask.png" />
- </div>
- <div class="variablelist">
- <dl>
- <dt>
- <span class="term">Allgemeines</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- F├╝r jede Ebene k├╢nnen transparente Masken hinzugef├╝gt werden, die
- sich Ebenenmasken nennen. Eine Ebenenmaske hat die gleiche Gr├╢sse
- und Pixeldichte wie die dazugeh├╢rige Ebene. So ist es m├╢glich,
- jeden Pixel der Ebenenmaske einen Transparenzwert zuzuordnen. Die
- Maske selber ist eine Grauwertmaske, so dass jedem Pixel einen
- Wert von 0 f├╝r Schwarz bis 255 f├╝r Weiss zugeordnet werden kann.
- Einen schwarzen Pixel bedeutet hierbei ein transparenter Pixel,
- wobei Weiss den Pixel der Ebene nicht beeinflusst.
- </p>
- <p>
- Um eine Ebenenmaske zu erstellen, klicken Sie mit der rechten
- Maustaste auf eine Ebene umd das <a href="ch05s06.html" title="6. Ebenenkontextmen├╝">Ebenenkontextmen├╝</a> aufzurufen.
- Hier klicken Sie auf den Men├╝punkt <span class="guilabel">Ebenenmaske
- hinzuf├╝gen</span>. Sollte der Men├╝punkt
- <span class="guilabel">Ebenenmaske hinzuf├╝gen</span> ausgegraut sein,
- fehlt dem Bild ein Alpha-Kanal. Den f├╝gen Sie, durch ein Klick
- auf den Men├╝punkt <span class="guilabel">Alphakanal hinzuf├╝gen</span>,
- hinzu.
- </p>
- <p>
- Nach einem Mausklick auf den Men├╝punkt <span class="guilabel">Ebenenmaske
- hinzuf├╝gen</span>, erscheint ein Dialog. Hier k├╢nnen Sie
- einstellen, was f├╝r eine Eigenschaft die neu erstellte
- Ebenenmaske haben soll:
- </p>
- <div class="itemizedlist">
- <ul type="disc">
- <li>
- <p>
- <span class="guilabel"><span class="accel">W</span>eiß (volle Deckkraft)</span>: die neu
- erstellte Ebenemaske hat keinen Effekt auf die Ebene. Alle
- Pixel der Ebene sind sichtbar.
- </p>
- </li>
- <li>
- <p>
- <span class="guilabel"><span class="accel">S</span>chwarz (volle Transparenz)</span>: alle
- Pixel der Ebene sind mit der Ebenenmaske transparent.
- </p>
- </li>
- <li>
- <p>
- <span class="guilabel"><span class="accel">A</span>lphakanal der Ebene</span>: Die Maske
- wird mit den Werten des Alphakanals initialisiert.
- </p>
- </li>
- <li>
- <p>
- <span class="guilabel"><span class="accel">A</span>lphakanal der Ebene ├╝bernehmen</span>:
- </p>
- </li>
- <li>
- <p>
- <span class="guilabel">A<span class="accel">u</span>swahl</span>: Die
- Ebenenmaske wird nach den Werten der Auswahl erstellt.
- </p>
- </li>
- <li>
- <p>
- <span class="guilabel"><span class="accel">G</span>raustufen-Kopie der Ebene</span>: Die
- Ebenenmaske wird nach den Graustufenwerten des Bildes
- erstellt.
- </p>
- </li>
- <li>
- <p>
- <span class="guilabel">Maske in<span class="accel">v</span>ertieren</span>: Bei
- aktivieren des Kontrollkästchens wird die Ebenenmaske
- invertiert angelegt.
- </p>
- </li>
- </ul>
- </div>
- <p>
- </p>
- <p>
- Die angelegte Ebenenmaske wird als Miniaturbild im Ebenendialog
- angezeigt. Die jetzt aktivierte Ebenenmaske kann bearbeitet zum
- Beispiel mit dem Pinselwerkzeug bearbeitet werden. Durch malen im
- Bild wird die Ebenenmaske verändert. Möchte man das Bild selber
- bearbeiten, reicht ein Mausklick im Ebenendialog auf das
- Miniaturbild der Ebene. Der Ebenendialog zeigt den Wechsel zur
- aktiven Ebene durch ein gr├╢sseres Miniaturbild.
- </p>
- <div class="caution" style="margin-left: 0.5in; margin-right: 0.5in;">
- <table border="0" summary="Caution">
- <tr>
- <td rowspan="2" align="center" valign="top" width="25">
- <img alt="[Achtung]" src="../images/caution.png" />
- </td>
- <th align="left">Achtung</th>
- </tr>
- <tr>
- <td colspan="2" align="left" valign="top">
- <p>
- Da die Ebenenmaske die Transparenz einer einzelnen Ebene
- beeinflußt, sollte bei vielen Ebenen darauf geachtet werden,
- dass die Alphatransparenz das gesamte Bild beeinflußt.
- </p>
- </td>
- </tr>
- </table>
- </div>
- </dd>
- </dl>
- </div>
- </div>
- <div class="navfooter">
- <hr />
- <table width="100%" summary="Navigation footer">
- <tr>
- <td width="40%" align="left"><a accesskey="p" href="ch04s02s02.html">Zurück</a> </td>
- <td width="20%" align="center">
- <a accesskey="u" href="ch04s02.html">Nach oben</a>
- </td>
- <td width="40%" align="right"> <a accesskey="n" href="ch04s03.html">Weiter</a></td>
- </tr>
- <tr>
- <td width="40%" align="left" valign="top">2.2. Ebenendialog benutzen </td>
- <td width="20%" align="center">
- <a accesskey="h" href="index.html">Zum Anfang</a>
- </td>
- <td width="40%" align="right" valign="top"> 3. Kanaldialog</td>
- </tr>
- </table>
- </div>
- </body>
- </html>
-